Liebe Kunden, Partner und Freunde,

hier stellen wir Ihnen ein Projekt vor, welches wir für das Sommertheater im Schloss Moritzburg für die Landesbühnen Sachsen umgesetzt haben.

Es handelt sich hierbei um eine Tribünenanlage mit einer Stufenhöhe von 166 mm und ca. 300 Sitzplätzen, aufgeteilt in zwei Blöcke.
Die Bauteile werden zwischen den wenigen Wochen, die diese Tribüne dort verwendet wird, auf der Bühne des Landestheaters, für Außenspielstätten oder für Abstecher eingesetzt und erfahren somit eine intensive Nutzung über das ganze Jahr.

Ist der Ventum-S Systembaukasten denn nicht eigentlich ein Bühnensystem? Macht es denn Sinn daraus Tribünen zu erstellen?
Das geht, sehr gut sogar. VENTUM-S – Tribünen sind leicht, schnell aufzubauen, platzsparend zu lagern und optisch ansprechender als beispielweise Lösungen, die auf Gerüstbaumaterial basieren. Alle Teile, aus denen eine VENTUM-S – Tribüne besteht, können auch auf der Bühne als System -Grundmaterial genutzt werden.

Gibt es zusätzliche Vorteile?
Ja, die gibt es und diese sind in vielen Fällen so gewichtig, dass die Entscheidung für eine Ventum-S Tribüne leichtfällt.

Unsere Tribünen werden aus Teilen des Systembaukastens erstellt, die neben der Nutzung als Tribüne auch auf der Bühne für Bühnenbild oder auch für Bühnenflächen verwendet werden können.

Diese Eigenschaften kommen immer dann besonders gut zum Tragen, wenn eine Tribüne z.B. in einer Ersatzspielstätte, während eines Umbaues des Haupthauses benötigt wird oder wenn die Tribüne über das Jahr nur über wenige Wochen oder Monate zu Einsatz kommt.

Im ersten Falle kann das gesamte Material nach dem Rückzug ins sanierte Haus auf der Bühne verwendet werden und im zweiten Fall steht das Tribünenmaterial ebenfalls zwischen den jeweiligen Standzeiten der Tribüne für anderweitige Nutzung zur Verfügung.

Diese Nach- bzw. Zwischennutzung spart Geld und Ressourcen, zahlt auf das Konto Nachhaltigkeit ein und macht Ihnen so das Leben auf der Bühne leichter.

Was ist der Unterschied zu Tribünen aus Steckfußpodesten?
Der große Unterschied besteht darin, dass eine aus Steckfußpodesten gebaute Tribüne aus Einzelpodesten besteht, die in der Nachnutzung auf der Bühne sehr enge Grenzen haben und deshalb dort normalerweise gar nicht oder nur sehr eingeschränkt eingesetzt werden. Das VENTUM-S Baukastensystem spielt aber gerade dort seine systemspezifischen Stärken aus.

Worin liegt der Unterschied zu Tribünen aus Gerüstbaumaterial?
Ventum-S Tribünen sind optisch wesentlich „feiner“ als die doch recht „groben“ Gerüstbauvarianten.

Die im vorherigen Punkt genannten Einschränkungen in der Nachnutzung gelten hier noch wesentlich stärker, weshalb solche Tribünen auch meist nur angemietet und nicht dauerhaft angeschafft werden. Gerüstbautribünen fangen, was die Kapazität betrifft, meist ungefähr dort an, wo wir aufhören, also bei ca. 400 Personen.

Wie kann ich eine VENTUM-S Tribüne für die Nachnutzung optimieren?
Das kommt auf die vorhandenen finanziellen Spielräume an. Sind diese sehr eng, planen wir für Sie die kostengünstigste Variante für den Einsatzfall Tribüne. Sie erhalten ein perfektes Produkt, an welchem Sie über viele Jahre Freude haben werden.

Sind die finanziellen Spielräume etwas weiter gesteckt, so bietet sich die Möglichkeit, eine Tribüne so zu konzipieren, dass die verwendeten Systembauteile in der späteren Nachnutzung einen optimierten Teilemix ergeben oder das bereits vorhandene Portfolio sinnvoll ergänzen. Wir durchmischen hier die Systembauteile in Hinsicht auf maximale Vielfalt, so dass diese (ähnlich wie bei Lego) in der Nachnutzung eine größtmögliche Variabilität bieten.

Wo kann ich mir eine solche Tribüne anschauen?
Interimstribünen von VENTUM-S finden Sie beispielsweise in Darmstadt, Augsburg, Würzburg und Chemnitz oder Nordhausen.

Gerne organisieren wir für Sie eine Besichtigung. Mit hoher Wahrscheinlichkeit kann bei der Gelegenheit auch ein technischer Austausch mit den Verantwortlichen vor Ort stattfinden.

Sie interessieren sich für eine VENTUM-S Tribünenlösung?
Kommen Sie auf mich zu. Sie erreichen mich am Besten unter 0151/16551820
oder unter huber@ventum-s.com

Titelfoto Video: Arvid Müller (DML-BY) – Industrie & Pressefotografie

Nach oben scrollen